Tierisch aufregend unser Ausflug in den Zoo mit den Schul- und Kindergartenkindern
Am herbstlichen Dienstag, dem 17. Oktober 2023, hatten wir das Vergnügen, mit den Hortkindern vom Chinderhuus Dorf (Minions) und Schulberg (Biene) einen Ausflug in den Zoo Zürich zu unternehmen. Die Vorfreude und die Aufregung waren bereits am Morgen im Chinderhuus Dorf spürbar, als die Kinder sich im Kreis versammelten um den Tag zu besprechen. Wir teilten uns in kleine Gruppen auf und zogen in der Garderobe die Jacken, die Schuhe und unsere Rucksäcke an. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus an den Bahnhof in Schaffhausen. Nach unserer Ankunft trafen wir die Gruppe vom Chinderhuus Schulberg und begaben uns gemeinsam an Bord des Zuges in Richtung Zürich. Zur Stärkung für den Tag genossen wir im Zug unser Znüni, der aus einer Vielfalt von Trockenfrüchten bestand. Während der Zugfahrt spielten die Kinder in kleinen Gruppen Quartett, wodurch die Zeit wie im Flug verging. In Zürich angekommen, begaben wir uns in Zweierreihen zur Bahnhofstrasse, um dort in das Tram zum Zoo Zürich einzusteigen. Das Tram war ziemlich voll, und wir waren erleichtert, als wir schließlich die Endstation erreichten. Von da aus gelangten wir nach einem kurzen Spaziergang zum Haupteingang, wo wir noch etwas Geduld brauchten bis die Eintrittskarten gekauft waren.
Nachdem wir gemeinsam den Eingang passiert hatten, versammelten wir uns auf der anderen Seite bei den Plastikpinguinen um uns anschliessend in zwei Gruppen aufzuteilen. Da es am Morgen noch recht kalt war, entschieden sich beide Gruppen zuerst das Fisch- und Reptilienhaus zu besuchen, das sich am Anfang des Zoos befand. Danach trennten sich die Wege der beiden Gruppen, und beide hatten die Gelegenheit, eine Vielzahl von Tieren zu beobachten. Bei den Blutbrustpavianen war gerade Fütterungszeit. Beide Gruppen versammelten sich vor dem Gehege und schauten gebannt zu. Die Kinder waren fasziniert von den Baby-Pavianen, die sich am Rücken ihrer Mütter festhielten. Nachdem wir eine Zeit lang beobachtet hatten, trennten sich erneut die Wege der beiden Gruppen. Wir organisierten uns so, dass eine Gruppe zuerst zur LEWA-Savanne ging, um die Giraffen, Zebras und Nashörner zu bewundern, während die andere Gruppe das Elefantenhaus besuchte und die imposanten Tiere bestaunte.
Um 11:30 Uhr hatten sich beide Gruppen bereits in der LEWA-Savanne und im Elefantenhaus aufgehalten und wir trafen uns zum gemeinsamen Mittagessen in der Nähe der Erdmännchen. Die Kinder nahmen Platz auf den Stühlen und freuten sich auf ihr Mittagessen. Die Minions (Kinder vom Chinderhuus Dorf) genossen Gemüsesticks und Sandwiches, während die Bienen (Hortgruppe vom Chinderhuus Schulberg) Pizza- und Pestoschnecken serviert bekamen. Nach der Mittagspause begab sich ein Teil der Kinder auf einen kurzen Ausflug zu den Hyänen. Als sie ankamen, hatten sie die Gelegenheit, eine Hyäne mit ihrem Baby zu bewundern. Zur Verdauung des Mittagessens erhielten alle Kinder die Gelegenheit, sich auf dem großen Spielplatz auszutoben. Die Höhepunkte für die beiden Gruppen fanden nach dem Spielplatzbesuch statt: Eine Gruppe hatte das Vergnügen, die Kamele zu streicheln, während die andere Gruppe die Masoalahalle besuchte und Chamäleons sowie Echsen beobachtete. Alle Kinder beobachteten zum Schluss noch die Gorillas, die Orangutans und die Koalas.
Kurz vor dem Ausgang versammelten sich alle Kinder auf den Bänkli und assen Früchte, Paprikablevitas und noch den Rest der Pizza- uns Pestoschnecken um uns für die Rückreise nach Schaffhausen zu stärken. Im Tram zum Hauptbahnhof waren die meisten Kinder sehr müde und erschöpft vom erlebnisreichen Tag. Im Zug von Zürich nach Schaffhausen hatten wir den gesamten Wagen für uns alleine, und die Kinder erholten sich, spielten Spiele und erzählten sich gegenseitig von den vielen Tieren. Am Bahnhof Schaffhausen verabschiedeten sich die beiden Chinderhüüser voneinander, bevor sie das letzte Stück zurückfuhren. Die Eltern der Minions-Gruppe warteten bereits vor dem Chinderhuus, freuten sich auf ihre Kinder und waren sicher, dass sie viel über den Tag zu berichten haben.